
Wir bieten jungen Menschen ein Anregungsmilieu für eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung und stellen Räume ohne Konsumzwang zur Verfügung.
Das ASB Kinder- und Jugendfreizeithaus Vetschau
ist für Kinder und Jugendliche,
die ausschließlich Freizeitangebote nutzen wollen,
bis auf Weiteres vom 01.12.2020 geschlossen.
Bei Kummer, Sorgen, Gesprächsbedarf sind wir erreichbar unter …
Frau Kläuschen: 0151 11359183
Frau Schenk/Frau Huhn: 0151 11359184
Grund: Laut Pressemitteilung SARS-CoV-2-Eindämmerungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV vom 30.10.2020 zählt zu den wichtigsten Maßnahmen „Kontakte auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren“ um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Infektionsdynamik zu unterbrechen.
Es wird Herbst!
Foto: Sindy Herrmann (ASB OV LV)In jedem Jugendzentrum des ASB heißt die Devise: „Mitmachen“. Hier finden Jugendliche bei zahlreichen Aktivitäten Freiräume, die sie zur Persönlichkeitsentfaltung brauchen, und die sich oft weder in der Schule noch am Ausbildungsplatz finden.
Die Aktivitäten reichen von Spiel und Sport bis Kreativwerkstatt, gemeinsames Kochen u.a. Gemeinsame Jugendprojekte ergänzen das Angebot, z.B. "Wasser Marsch" oder auch der OSL-Spiele-Cup.
Ein wesentliches Element der offenen Jugendarbeit ist die Mitbestimmung. Die Jugendlichen planen Aktionen und Projekte und setzen sie selbstständig um. Dabei werden sie von erfahrenen sozialpädagogischen Fachkräften und Praktikanten unterstützt.
Basisangebote wie beispielsweise Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Billard, Dart, Kreativwerkstatt, Lounge, Rückzugsmöglichkeiten, Kontakt- und Gesprächsangebote
thematische Angebote, die sich an den Bedürfnissen, Interessen der Besucher orientieren wie beispielsweise Spieletreff, Kreativangebote, Wettbewerbe, gemeinsames Kochen, Ausflüge, Mädchentreff, Ferienangebote
sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit als Angebot des sozialen Lernens